Erstes Sommerfest im Feuerwehrhaus – Jahreshauptversammlung der Schachabteilung

Am 19.7.25 hat der Vorstand der Schachabteilung zum jährlichen Sommerfest mit der Jahreshauptversammlung der Schachabteilung in neue Vereinsheim, dem alten Feuerwehrhaus eingeladen.

Der Tag beginnt schon um 14 Uhr mit dem berühmt-berüchtigten Handicapturnier. Es trauen sich insgesamt 17 Leute an die Bretter. Darunter sind die Jugendtrainer, Jugendliche, Kinder, aber auch Eltern stellen sich der Herausforderung. Der Vorteil beim Handicapturnier ist, dass der nominell schwächere Gegner dem stärkeren pro 100 DWZ Unterschied einen Materialpunkt in der Anfangsstellung stibitzen darf. Das trifft besonders die Jugendtrainer hart, die fast jede Partie mit einer Dame weniger spielen müssen. Am Ende kann sich der Jugendspieler Noah Kamleiter durchsetzen, der nach längerer Pause dieses Jahr wieder Gefallen am Schachspiel gefunden hat und mit konstant guter Leistung überzeugen konnte. Plätze 2 und 3 belegen die Jugendtrainer Christoph und David, die sich trotz Materialdefizit trotzdem oft durchsetzen können.

Dem guten Wetter zur Folge wird gegen 17 Uhr ein Stockwerk tiefer auf den Platz vor dem Feuerwehrhaus umgezogen, um dort die Jahreshauptversammlung stattfinden zu lassen. Es sind ca. 45 Personen anwesend.

Nach Berichten der Mannschaftsführer über die vergangene Saison steht die Neuwahl des Kassiers an. Klaus Mühlnikel tritt nach über 40 Jahren aktiver Funktionärsarbeit und über 11 Jahren Kassiersarbeit von seinem Amt des Kassiers zurück. Abteilungsleiter David würdigt das langjährige Engagement. Bernd Birkholz, der langjährige berufliche Erfahrung mit Buchführung hat, wird als neuer Kassier von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Er bedankt sich für das Vertrauen bei allen Mitgliedern.

Im nächsten Schritt werden die Mannschaftsführer für nächste Saison bestätigt. In der zweiten Mannschaft legt Bertram Spitzl, in der dritten Mannschaft Serge Schäfers das Amt des Mannschaftsführers nieder. Vielen Dank für die Organisation der letzten Saison. Die Mannschaftsführer für die Saison 25/26 heißen:

1. Mannschaft: Christoph Sesselmann

2. Mannschaft: Alexander Horn

3. Mannschaft: Christina Cordes

4. Mannschaft: Ingo Koch

Alle Mannschaftsführer werden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Vielen Dank, dass ihr in der nächsten Saison Verantwortung übernehmt!

Nach den Wahlen sind die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften auf dem Plan. Den genauen zu der Vereinsmeisterschaft findet ihr auf der Website. Christoph Sesselmann gewinnt die Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen. Philipp Opitz gewinnt mit 7/7, dem perfekten Score, die Vereinsmeisterschaft der Kinder. Er bekommt einen Pokal überreicht.

Der offizielle Teil endet mit einem Jahresrückblick und Terminbekanntgaben. Termine können auch auf der Website unter dem Raster Termine eingesehen werden.

Gegen 18:30 Uhr startet der gemütliche Teil des Abends mit einem reichlichen Grillbuffet. Vielen Dank an alle Köchinnen für Salate und Beilagen und an Bernd, Ali und Oliver, die als Grillmeister für die gesamte Gruppen ihre Geschicke zur Verfügung gestellt haben.

Während des Grillfestes kommt Manfred Dollinger als Vertreter des Lionsclub in unsere Mitte und überreicht als Unterstützung für die Grundschuleinzelmeisterschaften feierlich einen Scheck, der die schachliche Jugendarbeit in der Region unterstützt. Vielen Dank!

Gegen 21:30 Uhr geht das lange und schöne Sommerfest auf das Ende zu. Nur noch der harte Kern aus 6 Leuten entschließt sich dazu, das Fest mit einem Runden-Blitzturnier abzuschließen. David kann sich in diesem Turnier durchsetzen, der nur einen halben Punkt abgibt.

Vielen Dank an alle, die unser Sommerfest zu so einem schönen Ereignis gemacht haben. Danke für eure Mithilfe und für euer Dasein. Man hat gemerkt: Bei uns im Bindlacher Schachklub ist was los!

Darauf können wir stolz sein! Genauso starten wir nach den Sommerferien in die neue Saison!