Volles Haus – Drei Mannschaften spielen im Feuerwehrhaus – A-Klasse und Mannschaftspokal

Am 19.10.25 fand die zweite Runde der A-Klasse und zusätzlich noch die erste Runde des Mannschaftspokals statt. Insgesamt waren über 40 Spieler und Zuschauer im Feuerwehrhaus anwesend.

TSV Bindlach Aktionär 3 vs. SC Bayreuth 2

Unsere 3. Mannschaft musste gegen den Absteiger aus der Bezirksliga ran. Die Bayreuth waren vom DWZ-Schnitt leicht favorisiert. Dafür ging der Kampf zu eindeutig aus.

Es gelang nur unseren beiden Jugendspielern Kilian Ebel und Noah Kamleiter, ihre Gegner zu besiegen.

Alle anderen Partien konnte Bayreuth für sich entscheiden.

TSV Bindlach Aktionär 4 vs. SK Marktleugast 1

Die 4. Mannschaft spielte gegen die Gäste aus Marktleugast. Vom DWZ-Schnitt waren die Gäste klar favorisiert.

Auch hier schafften es die beiden Jugendspieler Paul Flemming und Xaver Baumgart, einen Sieg einzufahren.

Auch Klaus Mühlnikel und Mannschaftsführer Ingo Koch hatten am Schluss den längeren Atem und gewannen.

Verena Walther machte mit ihrem Remis den Sieg für Bindlach klar.

So schlägt die 4 Mannschaft die Gäste aus Marktleugast! Ein überraschender Sieg, der zeigt, dass unsere 4 Mannschaft sich langsam aber sicher in der A-Klasse etabliert hat und auf jeden Fall mithalten kann!

Besonderes Lob geht an unsere Jugendspieler! Alle konnten heute einen vollen Punkt einfahren!

Im Moment sind wir Platz 6 und 7 in der Tabelle: Ligamanager: Spielplan – A-Klasse

Mannschaftspokal – Bindlach A gegen SF Kirchenlamitz

Im oberfränkischen Mannschaftspokal spielen sieben 4er-Mannschaften mit. Deswegen hatte Bindlach B das Glück, in der ersten Runde spielfrei zu gewinnen. Es wird ein KO-Rundenturnier gespielt, also ist jede Runde ein Endspiel.

Von Anfang an waren die Partien sehr ausgeglichen und nach ca. 2 Stunden war noch komplett offen, in welche Richtung sich der Kampf entwickelt.

Christoph Sesselmann (2074 DWZ) gelang es an Brett 1 gegen Detlev Heimerl (1823 DWZ) einen Bauern zu gewinnen. Was der Mannschaft ein bisschen den Druck nahm.

Zur gleichen Zeit bekam Alexander Horn (1809 DWZ) an Brett 4 ein Remis Angebot von seinem Gegner Stephan Paulack (1685 DWZ) in einem ausgeglichenen Turmendspiel.

Alex spielte aber wegen der noch unsicheren Mannschaftssituation weiter.

David Wendel (1826 DWZ) an Brett 3 kam mit Weiß angenehm aus der Eröffnung und stand nie schlechter. Aber sein Gegner Jonas Holubek (1737 DWZ) verteidigte sich sehr zäh.

Daniel Malkiel (2112 DWZ) versuchte alles mit Weiß an Brett 2. Doch Hermann Koeppel (1915 DWZ) spielte sehr solide und nach ca. 3 Stunden endete die Partie Remis.

Christoph hatte unterdessen seinen Mehrbauern wieder zurückgeopftert, übersah dann jedoch eine Taktik und fand sich in einer wieder ausgeglichenen Stellung wieder.

Jetzt gelang David aber der Durchbruch. Er drang mit der Dame in die gegnerische Stellung ein und gewann den wichtigen Bauern auf e6. Jonas, der noch versuchte, sich in großer Zeitnot zu verteidigen, übersah dann doch eine Kombination und David holte den ersten Punkt für Bindlach.

In dieser Stellung funktioniert der Verteidigungszug Sf8 für Schwarz nicht wegen Txf8 Tcxf8 Sxe6+ gefolgt von Sxf8.

Zeitgleich konnte Alex seinen Gegner in einem nun nur noch König und Bauern Endspiel in Zugzwang bringen und holte den Sieg zum schon gewonnenen Zwischenstand von 2,5 zu 0,5. Da zeigt sich, dass sich weiterspielen in ausgeglichenen Endspielen lohnt!

Christoph einigte sich nach fast 4 Stunden auf ein Remis.

So ist Bindlach A nach einem bis zuletzt spannenden Match eine Runde weiter im Mannschaftspokal.

Vielen Dank an alle, die heute dabei waren und sich eingebracht haben. Besonderer Dank geht an die Mannschaftsführer Christoph, Christina und Ingo für die Organisation und an Franziska Künstler für die tollen Fotos!